Schau dir mit @kryptogo_ einige der großen Marktkapitalisierungen an, die stark kontrolliert werden. Der gesamte Prozess des Sitzens wird klarer $useless $labubu


🔥 Endlich hat jemand den Prozess des Market Makers klar erklärt!!
Was ist ein Market Maker? Einfach gesagt, es sind die großen Player im Markt, die mit enormen Kapital die Preise manipulieren, um Gewinne zu erzielen!
Im Allgemeinen besteht der Prozess des Market Makers aus fünf Schritten: Position aufbauen, Kontrolle des Marktes, Konsolidierung und Testen, Anstieg, und Verkauf.
Position aufbauen: Der Aktienkurs fällt, während ein großes Volumen gehandelt wird, und sowohl das Volumen als auch der Preis steigen, wodurch der Market Maker eine erste Position aufbaut. Danach wird der Market Maker durch einen Anstieg des Volumens den Preis drücken, und schließlich wird die Position seitwärts aufgebaut.
Marktkontrolle: Nach dem Aufbau der Position wird der Market Maker in der Regel den Preis über dem Kostenbereich anheben, um Anteile zu sammeln und eine erste Kontrolle des Marktes zu erreichen. In dieser Phase liegt der Anstieg normalerweise zwischen 20% und 30%.
Konsolidierung und Testen: Nach der Marktkontrolle wird der Market Maker den Preis drücken, sodass sowohl das Volumen als auch der Preis fallen, um die Konsolidierung abzuschließen. Anschließend wird der Market Maker erneut in den Markt eintreten, um einen Test durchzuführen, was zu einem großen Aufwärtskurs führt. Nach dem Test wird der Aktienkurs erneut fallen.
Anstieg: Der Rückgang nach dem Test dauert oft nur kurz, danach steigt der Aktienkurs sanft mit steigendem Volumen, bis es zu einem plötzlichen Anstieg des Volumens kommt und der Aktienkurs schnell steigt. Dies ist die sogenannte Hauptanstiegsphase, die auch die profitabelste Phase ist.
Verkauf: Der Market Maker wählt den Zeitpunkt für den Verkauf, wenn der Aktienkurs das erwartete Ziel erreicht, die Marktstimmung hoch ist und positive Nachrichten häufig auftreten, um mehr Investoren anzuziehen.
Zum Schluss möchte ich euch noch daran erinnern: Investieren birgt Risiken, der Markteintritt sollte mit Vorsicht erfolgen!


21.009
24
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.