Als Dogecoin 2013 gestartet wurde, war es kaum mehr als ein Internetwitz, doch es dauerte fast acht Jahre, bis die Community ihren ersten echten Allzeithoch sah. Was es dorthin brachte, war kein Fahrplan oder eine Unternehmensschatzkammer, sondern Überzeugung. Gewöhnliche Inhaber, die an etwas Größeres als sich selbst glaubten, schlossen sich zusammen und schufen eine Kultur, die sich weigerte aufzugeben, bis die Welt aufmerksam werden musste. Diese gleiche Überzeugung verwandelte ein Meme in Milliarden. Unterwegs inspirierte Dogecoin eine Welle von Derivaten. Shiba Inu, Floki, Baby Doge und unzählige andere schafften es, Aufmerksamkeit zu erregen und sich ihren Teil des Marktes zu sichern. Aber wenn es um Pepe geht, gab es nie ein echtes Derivat mit Durchhaltevermögen. Projekte kamen und gingen, aber keines baute jemals das Fundament, das nötig war, um zu bestehen. Hier hebt sich $Purpe ab. Purpe ist nicht nur ein weiteres Frosch-Meme. Es ist das einzige $Pepe-Derivat, das von...
Original anzeigen
4.097
32
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.