🚨 Steht Solana kurz davor, die Blockobergrenze aufzuheben? Das Team von @jump_firedancer hat gerade einen verrückten Vorschlag gemacht: ➡️ Die feste Blockberechnungsgrenze von Solana abschaffen (derzeit 60M CU → vielleicht bald 100M) ➡️ Nach dem Alpenglow-Upgrade skalieren die Blöcke stattdessen mit der Leistung der Validatoren ➡️ Größere Hardware = mehr Transaktionen = mehr Einnahmen Hier ist der Plan: - Validatoren mit starken Setups können mehr txs pro Block unterbringen. - Kleinere werden automatisch bei übergroßen Blöcken übersprungen. - Schafft einen Kreislauf: Hardware aufrüsten → größere Blöcke anpassen → mehr verdienen → andere zur Aufrüstung drängen. Alpenglow hat bereits die Finalität von 12,8s auf 150ms (!!) gesenkt. Jetzt möchte Firedancer den Durchsatz über die festgelegten Grenzen hinaus steigern. Bedenken? Sicher 👇 - Könnte die Macht zu Mega-Validatoren verschieben. - Potenzielle Zentralisierungsrisiken, wenn die Blockgrößenskalierung extrem wird. Aber wie...
Original anzeigen
3.431
81
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.